Referenzen
Seit 1995 beschäftige ich mich mit dem spannenden Thema Tierpsychologie. Forbildungen zu den Themen Tiermedizin, Komplementärmedizin, sowie Humankommunikation und Kursleitung kamen und kommen noch immer hinzu. Gerne erhalten Sie hier Einsicht in meine Fortbildungsnachweise.
Basis Ausbildung Tierpsychologie
Mit diesen Seminaren und Fortbildungen schaffte ich mir eine Basis an wichtigen Grundlagen.
1995 Moderne Tierpsychologie I, Paracelsus-Schule, Clarissa von Reinhardt
1996 Moderne Tierpsychologie II, Paracelsus-Schule, Clarissa von Reinhardt
2004 Tierpsychologie allgemein und spezielle Ethologie Hund und Katze, Dipl ATN
Die Ausbildung zur Laborfachfrau für Veterinärmedizin sorgt für ein breites schulmedizinisches Hintergrundwissen.
2000 Urkunde und Zeugnis, Veterinärmedizinisch-technische Assistentin (V-MTA)
Aus- und Weiterbildung Hundephysiotherapie
Ausbildungsinhalte von DIFT und später Arkanum-Akademie
Wenn nicht anders angegeben, jeweils 2 Unterrichtstage (14 Stunden) Die Ausbildung ist noch nicht ganz abgeschlossen, ich setze das gewonnene Wissen jedoch bereits praktisch um. Update September 2022: Alle theoretischen Prüfungen erfolgreich absolviert, jetzt setzte ich mich an meine Diplomarbeit mit dem Thema: "Biomechanische Zusammenhänge auffälliger Bewegungsmuster beim Hund - Für Laien verständlich erklärt" 2021 Pharmakologie (7 Stunden) 2021 Röntgendiagnostik (7 Stunden) 2019 Neuropysiologie - geprüft, bestanden 2018 Anamnese und Therapieplan erstellen 2018 Anatomie Skelett Hund - geprüft, bestanden 2018 Anatomie Muskulatur Hund - geprüft, bestanden 2018 Pathophysiologie Bewegungsapparat - geprüft, bestanden 2018 Gerätetherapie 2017 Flankierende Massnahmen 2017 Lymphdrainage 2017 Massage Hund 2017 Manuelle Therapien, Bewegungsübungen 2017 Ausleitende Therapie Blutegel - geprüft bestanden 2017 Ernährung Hund und Katze 2017 Akupressur, TCM-Grundlagen - geprüft, bestanden 2017 Schüssler Salze - geprüft, bestanden 2017 Ganganalyse und Exterieurberuteilung 2016 Anatomie Skelett allgemein 2016 Veterinärmedizinische Grundlagen 42 Stunden - Prüfung abgedeckt durch meine Ausbildung Ethologie und Labordiagnostik unterrichte ich selber. Einige weitere Unterrichtsthemen konnten mir anhand meiner vorherigen Fortbildungen angerechnet werden.
Fortbildungen zur ganzheitlichen Therapie
Weiterbildungen zum Thema Tierhaltung und -Training
Tiertraining und Haltung allgemein
Hund
Ich besuche laufend Fortbildungen, es haben nur noch nicht alle den Weg hierher gefunden. 2020 Geräuschangst, Celina del Amo, Webinar 2020 SAVE-Training, Viviane Teby, Webinar 2019 Soziale Intelligenz des Hundes im Vergleich zum Wolf und Kind, Kommunikation zwischen Hund und Mensch mit wissenschaftlichem Alspekt, Clever Dog Lab, Dr. Zsófia Virányi 2018 Vom befruchteten Ei zum Oldi - wichtige Faktoren in der Entwicklung des Hundes, Dr. rer. nat. Ute Blaschke Berthold 2017 Neuroendokrinologie des Verhaltens, Dr. rer. nat. Ute Blaschke Berthold 2015 und 2016 SKN-Lehrgang Hundetrainer, DIFT.ch 2014 Stress Geräuschangst, Dr. rer. nat. Ute Blaschke Berthold 2010 Psychopharmaka, Dr. Angela Bartels 2010 Schilddrüse und Verhalten, Dr. Angela Bartels 2008 Neurobilologie, PD Dr. Udo Ganslosser 2006 Hütehundeausbildung für Ausbilder, Sandra Zilch 2006 Auszeichnung "Superior Behavioral Management" mit meiner Hündin Gina, von Todd Feucht und Ted Turner (Behaviorists) 2006 Auszeichnung "For Most Creative Training Sequence" mit meiner Hündin Gina, von Todd Feucht und Ted Turner (Behariorists) 2006 Dogdancing, Viviane Theby und Michaela Hares 2004 Suchen und Apportieren, Anton Fichtlmeier 2002 Arbeitslosigkeit beim Hund, Chris Goette 2002 Kommunikation in der Partnerschaft Mensch-Hund, J. Leidhold und A. Wissmann, ATN 2000 Angstverhalten des Hundes, Elke Müller 2000 Aggressionsverhalten des Hundes, Elke Müller 1999 Rassespez Erkrankungen, Ballauf, Gordon 1999 Klickertraining (Fortgeschrittene), Ursula Rudolf 1999 Verhaltenskunde und Ausdrucksverhalten Hund, Dr. Dorit Feddersen Petersen 1999 Der aggressive Hund, Günther Bloch 1999 Hundeerziehung in Theorie und Praxis III, Günther Bloch 1998 Hundeerziehung in Theorie und Praxis II, Günther Bloch 1998 Hundeerziehung in Theorie und Praxis I, Günther Bloch
Katze
Humankommunikation, Kursleiter
2019 EHB-Lehrgang 2019 SVEB-Lehrgang, Modul 1 2018 Orientierung am Lernprozess, SCHILF Juventusschule, Ralph Schlepfer 2014 Gelassene Kommunikation mit Hund, Bettina Almberger, NF Footstep 2014 Humankommunikation, Systemische Kommunikation, Daniela Milesi, DIFT.ch 2009 Urkunde 5 Jahre Kursleitertätigkeit in der VHS-Buchloe 2008 Freelearning Transfer G3 - Online gestützter Unterricht mit Moodle 2008 Freelearning Starter G2 - Online gestützter Unterricht 2006 Kommunikation (Wahrnehmung, Interpretation, Gesprächstechniken), Susanne Bohra und Raoul Sonnenberg, LMU 1999 Train the Trainer, Elke Müller